California Almonds

Voller natürlicher Nährstoffe: Mehr als 20 Jahre Forschung zeigen, dass Mandeln
eine Reihe von Vorteilen für die Gesundheit bieten können.

Mandeln für einen gesunden Lebensstil
Die sich ständig erweiternde Forschung über die Ernährung mit Mandeln umfasst aktuell nahezu 200 wissenschaftliche Veröffentlichungen in Bereichen wie Herzgesundheit, Gewichtsmanagement, Diabetes, Nährstoffzusammensetzung, Ernährungsqualität und seit kurzem auch Hautgesundheit. Mandeln liefern sechs Gramm pflanzliches Eiweiß, vier Gramm Ballaststoffe, 13 Gramm ungesättigte Fettsäuren und ein Gramm gesättigte Fettsäuren pro
30-Gramm-Portion. Außerdem haben sie einen niedrigen glykämischen Index und liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, Magnesium und Kalium. Damit sind Mandeln der ideale Snack für einen gesunden Lebensstil.

Herzgesundheit
Mehr als 25 Jahre Forschung zeigen, dass Mandeln zu einem gesunden Herzen und Cholesterinspiegel beitragen können. Mandeln passen in einen herzfreundlichen Ernährungsplan. Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren und enthalten zudem 3,5 g Linolsäure pro 30 Gramm, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut beiträgt. Eine kürzlich durchgeführte systematische Überprüfung und Metaanalyse ergab, dass der Verzehr von Mandeln zu einer signifikanten Senkung des Gesamtcholesterinspiegels, des “schlechten” LDL-Cholesterins und Triglyceride führt, während keine signifikanten Auswirkungen auf den “guten” HDL-Cholesterinspiegel zu beobachten waren.

Gesundheit des Darms
Der menschliche Darm oder Gastrointestinaltrakt (GI) fungiert als Tor zu unserem Immunsystem, denn etwa 80 Prozent des Immunsystems befindet sich dort. Ballaststoffe sind für die normale Funktion des Darms unerlässlich. Sie stehen im Zusammenhang mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Darmkrebs. Mandeln enthalten im Durchschnitt 12,5 g Ballaststoffe pro 100 g, was sie zu einem ballaststoffreichen Lebensmittel macht und eine einfache Möglichkeit darstellt, das tägliche Ballaststoffziel zu erreichen. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde berichtet, dass Mandeln das Darmmikrobiom verbessern können, indem sie die Vielfalt des Mikrobioms erhöhen und gleichzeitig den relativen Anteil an potenziell schädlichen Bakterien verringern.

Gewichtsmanagement
Nur 30 Gramm Mandeln pro Tag können für diejenigen, die ein gesundes Gewicht erhalten wollen, eine Menge bewirken. Mandeln sind ein nützlicher Snack, der beim Abbau von Bauchfett helfen kann. Eine Studie hat gezeigt, dass ein täglicher Snack von 42 g Mandeln anstelle eines kohlenhydratreichen Snacks mit den gleichen Kalorienwert im Rahmen einer cholesterinsenkenden Diät dazu beitrug, Bauchfett zu reduzieren und den Cholesterinspiegel deutlich zu verbessern. Eine andere Veröffentlichung zeigte, dass eine Kalorie nicht unbedingt eine Kalorie ist. Es wurde festgestellt, dass aus ganzen ungerösteten Mandeln 25 % weniger Kalorien aufgenommen werden, während ganze geröstete Mandeln 19 % weniger Kalorien und gehackte geröstete Mandeln 17 % weniger Kalorien enthalten, verglichen mit der auf den Nährwertkennzeichnungen angegebenen Kalorienzahl. Obwohl sich die Zusammensetzung von Mandeln nicht geändert hat, verwendeten die Forscher eine neue Methode zur Messung der Kalorien in Mandeln, welche auf traditionellen Methoden aufbaut und es ihnen ermöglicht, die Anzahl der tatsächlich verdauten und aufgenommenen Kalorien aus Mandeln zu bestimmen.

Diabetes
Fast 100 Millionen Europäer*innen leben mit Diabetes oder Prädiabetes. Aufgrund ihres niedrigen glykämischen Index und ihres hohen Nährstoffgehalts sind Mandeln ein idealer Snack für Menschen mit eingeschränkter Glukosetoleranz oder Typ-2-Diabetes. Immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Mandeln eine positive Rolle in der Ernährung von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Prädiabetes spielen können. In einer sechsmonatigen Interventionsstudie wurde nachgewiesen, dass die Einbeziehung ganzer, ungerösteter Mandeln in eine gesunde Lebensweise (einschließlich Ernährungs- und Bewegungsberatung) bei indisch-stämmigen Personen mit Typ-2-Diabetes zu einer signifikanten Verbesserung der Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führte, einschließlich Taillenumfang, Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin und Hämoglobin A1c. Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie mit jungen Inder*innen (275 Teilnehmer*innen), die an Prädiabetes erkrankt waren, ergab außerdem, dass der tägliche Verzehr von 56 Gramm ungerösteter Mandeln über drei Monate hinweg den HBA1c-Wert, ein Maß für die Blutzuckerkontrolle, und das “schlechte” LDL-Cholesterin im Vergleich zur Kontrollgruppe senkte, während der schützende HDL-Cholesterinspiegel erhalten blieb. Die Verbesserung des Blutzuckerspiegels im Prädiabetes-Stadium kann dazu beitragen, die Entwicklung von Diabetes zu verhindern oder zu verzögern.

QUELLENNACHWEIS

Den Text mit Quellennachweis können Sie hier lesen >>